Site logo
Details

Kläranlage Oberkrämer - Zweckverband Kremmen – Ihre vertrauenswürdige Kläranlage für Oberkrämer und Umgebung

Kläranlage Kremmen – Sauberes Wasser für Oberkrämer und Kremmen
Der Zweckverband Kremmen in Kremmen ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die fachgerechte Behandlung von Abwasser und Schmutzwasser in der Region Oberkrämer geht.

Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung sorgt die Kläranlage Kremmen dafür, dass das anfallende Schmutzwasser aus den Ortsteilen Vehlefanz, Neu-Vehlefanz, Schwante sowie Beetz, Flatow, Groß-Ziethen, Hohenbruch, Sommerfeld und Staffelde sicher und umweltschonend gereinigt wird.

Die Kläranlage am Oranienburger Weg wurde 1994/95 errichtet und 2007/08 erweitert, um den steigenden Einwohnerzahlen gerecht zu werden. Heute kann die Anlage bis zu 16.000 Einwohnergleichwerte (EWG) behandeln und erfüllt damit höchste Standards in der Abwasserreinigung.

Warum ist eine funktionierende Kläranlage so wichtig?

Abwasser und Schmutzwasser enthalten zahlreiche Schadstoffe, die ohne eine professionelle Reinigung die Umwelt und unsere Gesundheit gefährden würden.

Die Kläranlage Kremmen nimmt das Schmutzwasser aus Oberkrämer und Kremmen entgegen, reinigt es gründlich und gibt das gereinigte Wasser wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurück. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Natur und Trinkwasser.

Dabei ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihren Teil dazu beitragen: Bitte entsorgen Sie keine schädlichen Stoffe wie Ölfilter, Putzlappen, Medikamente, Zigarettenkippen oder Farben über das Abwasser.

Diese Stoffe können die Kläranlage belasten und die Reinigungsprozesse stören. Nutzen Sie stattdessen die Mülltonne oder geben Sie Sondermüll an den entsprechenden Sammelstellen ab.

Dienstleistungen des Zweckverbandes Kremmen

Schmutzwasserentsorgung und -behandlung
Der Zweckverband Kremmen übernimmt die Planung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung aller öffentlichen Anlagen zur Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet. Dabei steht die effiziente und umweltfreundliche Reinigung des Abwassers im Mittelpunkt.

Die Kläranlage Kremmen sorgt dafür, dass Schmutzwasser aus Haushalten und Betrieben sicher behandelt wird.

Dezentrale (mobile) Entsorgung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Neben der zentralen Kläranlage bietet der Zweckverband auch die mobile Entsorgung von Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen an. Nach einem festen Tourenplan werden diese Anlagen alle drei Wochen entleert.

Grundstückseigentümer in Oberkrämer und Kremmen können so sicher sein, dass ihre Anlagen regelmäßig und fachgerecht gewartet werden. Die Anmeldung der Entleerung muss mindestens sieben Tage vor dem Abfuhrtermin erfolgen.

Bereitschaftsdienst – immer für Sie da
Für Notfälle steht der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes Kremmen rund um die Uhr zur Verfügung. Unter der Rufnummer +49 (33055) 70854 erreichen Sie jederzeit kompetente Hilfe, wenn es Probleme mit der Kläranlage oder der Abwasserentsorgung gibt.

Kläranlage Oberkrämer
Kläranlage Oberkrämer

Besonderheiten der Kläranlage Kremmen

Die Kläranlage Kremmen ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Erweiterung im Jahr 2008 wurde die Kapazität auf 16.000 Einwohnergleichwerte erhöht, um dem Wachstum der Region gerecht zu werden.

Dabei werden modernste Verfahren eingesetzt, um das Schmutzwasser effektiv zu reinigen und die Umweltbelastung zu minimieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Der Zweckverband informiert regelmäßig über die richtige Entsorgung von Abfällen, die nicht ins Abwasser gehören, um die Kläranlage zu entlasten und die Qualität des gereinigten Wassers zu sichern.

Ihr Beitrag zum Schutz der Kläranlage und der Umwelt

Damit die Kläranlage Kremmen ihre Arbeit optimal erfüllen kann, bitten wir Sie, folgende Stoffe nicht über die Toilette oder das Abwasser zu entsorgen:

  • Asche, Binden, Slipeinlagen
  • Chemikalien, Farben, Lacke, Verdünner
  • Fassaden-Waschwasser, Pinselreiniger
  • Frittierfett, Speiseöle, Motoröl, ölhaltige Abfälle (Lappen, Ölfilter, Kanister)
  • Medikamente
  • Katzenstreu
  • Ohrstäbchen, Rasierklingen
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Textilien wie Damenstrümpfe, Putzlappen, Taschentücher
  • Zigarettenkippen

Diese Stoffe belasten die Kläranlage und können die Reinigung des Abwassers erheblich stören. Bitte entsorgen Sie diese Abfälle über den Hausmüll oder geben Sie sie als Sondermüll ab.

Zweckverband Kremmen – Ihre Kläranlage für sauberes Wasser in Oberkrämer und Kremmen

Der Zweckverband Kremmen in Kremmen ist ein starker Partner für alle Bürgerinnen und Bürger in Oberkrämer und den umliegenden Gemeinden. Mit der modernen Kläranlage, dem zuverlässigen Bereitschaftsdienst und der mobilen Entsorgung von Kleinkläranlagen sorgt der Verband für eine sichere und umweltfreundliche Abwasserentsorgung.

Setzen auch Sie auf die Kompetenz und das Engagement des Zweckverbandes Kremmen – für sauberes Wasser, gesunde Umwelt und eine lebenswerte Region.

Kläranlage Oberkrämer - Ihr Interaktives Stadtsystem StadtM Oberkrämer

Details
  • https://www.zweckverband-kremmen.de/
  • info@zweckverband-kremmen.de
  • +49 (33055) 22100
Not Available
Today's work schedule is not available Toggle weekly schedule
  • Montag

    N/A

  • Dienstag

    09:00 - 12:0013:00 - 18:00

  • Mittwoch

    N/A

  • Donnerstag

    09:00 - 12:00

  • Freitag

    N/A

  • Samstag

    N/A

  • Sonntag

    N/A

  • 08/11/2025 08:16 local time

Kategorien
Kontaktformular